„Das Licht leuchtet in der Finsternis“ Musikalische Weihnachtsgeschichte von Klaus Heizmann für großes Orchester, Soli und Chor und weihnachtliche Highlights wie „O holy night“, „Where are you Christmas“ (Pentatonix), „Angels Carol“ (John Rutter)
Mitwirkende: Wartberger Chor „pro musica“ Leitung: Helmut Wagner Gastsolistin: Veronika Riedl 4/4 Orchester, Konzertmeister: Markus Mayr „Power Kids“, Birgit Kagerer-Wiesinger Chor der VS Wartberg, Irene Rudinger
Wir möchten uns recht herzlich bei allen Akteuren bedanken und bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Danke für die vielen positiven Rückmeldungen.
Der Wartberger Chor „pro musica“ verbrachte von 26. – 31.10.2022 wunderbare Tage in Turin und Piemont.
Nachdem 2021 Kroatien bereist wurde, zog es das Wartberger Vokalensemble in den Herbstferien wieder in den Süden, diesmal nach Turin und Piemont. Am 29. Oktober sang man in der „Basilica di Maria Ausiliatrice“ des Don Bosco Ordens neben der G-Dur Messe von Franz Schubert noch das „Locus iste“ und das „Ave verum“ im Rahmen eines Konzerts und eines anschließenden Gottesdienstes. Dem Chorleiter Helmut Wagner standen diesmal vor allem Orchestermusiker des „Teatro Regio di Torino“, Opern- und Theaterhaus von Turin, zur Verfügung. Neben den choreigenen Solisten Roland Prochiner und Arthur Knaus überzeugte Hanxi Yang aus Südkorea mit ihrer glasklaren Sopranstimme. Über Facebook wurden wie immer die Kontakte gestartet und wuchsen mit den mehr als 40 Sängerinnen und Sängern zu einem wunderbaren Gesamtkunstwerk zusammen.
Fünf Tage verbrachte man in Turin und Piemont, man sang im Dom von Turin, auf verschiedenen Plätzen und in zahlreichen Kirchen von Alba und Asti; sogar in einer kleinen Gasse vor einem Restaurant gelang es dem Chor die Zuhörer zu begeistern.
Am sechsten Tag gab es auf der Heimreise noch Gelegenheit im Dom von Brixen und in der Hofkirche von Innsbruck österreichisches Liedgut zum Besten zu geben.
Am Ende der Reise bleiben unvergessliche Eindrücke. Man hat freundliche und liebenswerte Menschen kennengelernt und durch die interkulturellen Kontakte ist man stets veranlasst, über den eigenen Tellerrand zu blicken. Wenn Jung und Alt eines Ensembles zudem auf einer Reise noch mehr gemeinschaftlich zusammenwachsen, dann ist wieder einmal das gelungen, was den Wartberger Chor auszeichnet und aufblühen lässt.
Nachdem das Vokalensemble bei seinem Chorabschluss am 25. Juni von der Schönheit der Kirche und der wunderbaren Akustik extrem begeistert war, kam man der Bitte von Hubert Roiß, die Festmesse am 13. August um 15 Uhr musikalisch zu umrahmen, nach. Es wurden Auszüge aus der „Kanon-Messe“ von Lorenz Maierhofer und zwei einfühlsame Werke aus der „Gloria-Messe“ von Tore W. Aas dargeboten. An der Orgel und am Klavier begleitete uns Leo Schwarz, Musiklehrer aus Tschechien. Chorleiter Helmut Wagner war es ein Bedürfnis, in diesem feierlichen Rahmen das „Lobt den Herrn der Welt“ von H. Purcell, das „Ave verum“ von W. A. Mozart und das „Locus iste“ von Anton Bruckner zu singen. Nach dem Gottesdienst wurden noch einige Chöre im Altarraum der gotischen Kirche zum Klingen gebracht. Wir möchten uns für den zahlreichen Besuch und bei der Gastfreundschaft von Hubert Roiss mit seinem Team recht herzlich bedanken.
Chorabschluss von pro musica mit einem besonderen Highlight
Nach sehr erfolgreichen Chorkonzerten, vor einer begeisterten Kulisse in Wartberg und Katsdorf, wollte das Vokalensemble vor dem Sommer noch einen denkwürdigen Abschluss feiern. So wurde zuletzt die neu renovierte Kirche Zettwing/Tschechien Ziel einer sehr herzlichen Begegnung mit einem sehr emotionalen Gesang in diesem historischen Gemäuer. Das Ave verum und das Locus iste brachte „pro musica“ besonders gefühlvoll zum Ausdruck, wohl erinnernd an die Schmerzen vergangener Zeiten.
Dr. Hubert Roiß erklärte mit großer Leidenschaft die
Geschichte des Ortes und faszinierte die Zuhörerschaft mit enormem Wissen.
„Hätte ich nicht zufällig Greul Lois, der mir den Innenraum der Kirche gezeigt
hat, getroffen, wäre es nicht zu diesem Erlebnis gekommen. Hubert und Lois
verdienen große Dankbarkeit, denn sie haben ungemein viel Zeit in die
Renovierung investiert“, meinte Chorleiter Helmut Wagner.
Kein anderer Ort an der oberösterreichisch-südböhmischen
Grenze spiegelt die wechsel- und leidvolle Geschichte beider Länder dermaßen
wider wie der ehemalige Markt Cetviny/Zettwing an der Maltsch.
Am Sa., 13. August findet um 15 Uhr wieder ein
Festgottesdienst statt, der diesmal vom Wartberger Chor „pro musica“ festlich
umrahmt wird.
Klassik, Austropop, ABBA, Shallow, The Greatest Showman, … Band (Stefanos Vasileiadis, Klavier; Manfred Haslhofer, E-Gitarre; Josef Matscheko, E-Bass; Martin Barth, Schlagzeug) und eine Tanzperformance: Magdalena Wöhrer mit ihrer „One Beat Dance Crew“ (Jaqueline Bocskay, Paul Schmidtberger, Christoph Berghuber) Licht und Ton: Andreas & Dominik Wimmer (Firma „Kleks“, Schenkenfelden)
Gastsolistin: Gabriela Hrzenjak (https://www.youtube.com/watch?v=f_w_0cBlijY) 27. April 2022, Preisträgerin des 7. Internationalen Otto Edelmann Wettbewerbs der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.Der Wartberger Chor gratuliert recht herzlich!
Das Veranstaltungszentrum Wartberg begann im Rahmen des Chorkonzerts am Sa., 11. Juni zu „dampfen“. Megastimmung und Musik vom Feinsten. Ein begeistertes Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus.
12. Juni 2022, 18.00 Uhr, Gemeindesaal „Im Hof“ Katsdorf Top Konzert mit großartiger Band, hervorragenden Solistinnen und Solisten und einer Tanzgruppe mit Ausstrahlung. Die Technik mit Andreas und Dominik Wimmer trug das Ihre bei!!!
Im Rahmen der Regionalversammlung des Chorverbandes am Fr., 6. Mai im Veranstaltungszentrum Wartberg wurde dem Chorleiter Helmut Wagner (re. im Bild) die Kulturmedaille verliehen. Gleichzeitig wurde zusammen mit der Jugend das kommende Konzert im Juni (11. und 12.) beworben.
Mit der „Krönungsmesse“ von W. A. Mozart und dem Händel-Hallelujah wurde der Ostersonntag in der Pfarrkirche Wartberg zu einem besonderen Fest. Danke allen Mitwirkenden!
Veronika Grabner (Sopran), Katrin Hubinger (Alt), Roland Prochiner (Tenor), Hermann Raab (Bass)
Nachdem doch noch ein Weihnachtswunder passierte und chorisches Auftreten erlaubt wurde, blieben uns noch zwei Proben, um die „Spatzenmesse“ in kurzer Zeit aufzuwärmen. Mit ganzer Freude erstrahlten die Chorstimmen am Weihnachtstag und zusammen mit großartigen Solistinnen und Solisten und einem hervorragenden Orchester gestaltete sich ein unvergessliches Klangerlebnis. Bei „Joy to the world“ und dem „Stille Nacht“ mit Streichern und einem Trompetenduo war Gänsehautfeeling angesagt.
Mit den szenischen und chorischen Beiträgen am 4. Adventsonntag nähern wir uns dem Weihnachtsfest, das am 25. Dez. mit der „Spatzenmesse“ von W. A. Mozart und weiteren Chören („Preis sei dir“, „Über dunklen Feldern“, „Joy to the world“) in der Pfarrkirche Wartberg besonders gefeiert wird.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Name
Domain
Zweck
Ablauf
Art
mt_unique_id
chorpromusica.at
Necessary for identifying user sessions during the ticket reservation process.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.
Name
Domain
Zweck
Ablauf
Art
YSC
youtube.com
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
session
HTTP
VISITOR_INFO1_LIVE
youtube.com
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
5 months 27 days
HTTP
yt-remote-device-id
youtube.com
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
never
HTTP
yt.innertube::requests
youtube.com
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
never
HTTP
yt.innertube::nextId
youtube.com
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
never
HTTP
yt-remote-connected-devices
youtube.com
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.