Das Jugendensemble des Wartberger Chores und die regionale Instrumentalgruppe hat am Sonntag, 17. März mit seiner Begeisterung und Freude den „vollen“ Kirchenraum von Leopoldschlag zum Schwingen gebracht. Am Ende gab es viel Applaus und viele Komplimente. Wir möchten uns für die Gastfreundschaft der Pfarre sehr herzlich bedanken, besonders bei Elisabeth Schlechtl, die sich um das Wohl der Gruppe sorgte.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Wartberger Chores wurde am 12. Jänner der alte Vorstand mit kleinen Änderungen (1. Reihe – Gruppenfoto) auf zwei Jahre erneut gewählt. Mit viel Musik, einer großartigen Kulinarik und einer tollen Stimmung blickte man auf das letzte Jahr zurück und darf sich bereits auf wunderschöne Herausforderungen im Jahr 2024 freuen: Chorkonzerte 20. und 21. April im VAZ Wartberg unter anderem mit Ausschnitten aus der „Carmina burana“ – Motettencrash in Ebensee am 15. Juni und eine klassische Messe von Mozart am 16. Juni in Bad Ischl – Bruckner Te deum am 10. und 17. November (Soli: Veronika Grabner, Sinja Maschke, Jacques le Roux, Klaus Kuttler). Konzertreise nach Verona: 26. bis 30. Oktober!
Veröffentlicht am
Danke für Ihren zahlreichen Besuch und den herzlichen Applaus!
Wartberger Chor „pro musica“ mit Diakon Franz Küllinger
Der 25. Dezember 2023 wird wohl in die Geschichte eingehen – Diakon Franz Küllinger wurde von uns feierlich verabschiedet, und leider kam es auch zur letzten Begegnung mit Pfarrer Rudolf Himmelreich, der am 28. Dezember überraschend verstarb. Seit 1980 ging pro musica mit Herrn Pfarrer Himmelreich ein „Stück des gemeinsamen Weges“ – eine sehr sehr lange Zeit. Wenn er in seinen „Pensionistenjahren“ an den Feiertagen vorne bei uns völlig entspannt gesessen ist, hat er immer mit einem ganz weiten Herzen die Musik aufgesaugt; das hat man gespürt, es hat ihn wohl sehr berührt! Am Weihnachtstag haben wir ein letztes Mal gemeinsam die wunderschönen Klänge der weihnachtlichen Musik „eingeatmet“! Er ist jetzt an seinem Ruheplatz angekommen
Mit wunderschönen Volksliedern, Barockliteratur und Klassik, Gospels und Weihnachtshits wie O holy night, That´s Christmas to me, Angels Carol (Rutter), … begeisterte der Wartberger Chor die mehr als 400 Konzertbesucher.
Wartberger Chor „pro musica“ erobert die deutschen Herzen
Nachdem 2022 Italien bereist wurde, zog es den Wartberger Chor „pro musica“ in den Herbstferien sechs Tage nach Erfurt, Weimar und Coburg. Am 29. Oktober sang man im Dom von Erfurt die G-Dur Messe von Franz Schubert, wo Veronika Grabner, Roland Prochiner und Arthur Knaus als Solisten brillierten. Helmut Wagner gelang es, professionelle Musiker des Erfurter Theaters (Stimmführung: Stephanie Appelhans) zu engagieren, die mit dem Chor zusammen sehr einfühlsam musizierten. Die Kirchenbesucher waren vom Zauber der romantischen Klänge sehr begeistert. Höhepunkt war neben dem Chorgesang das hervorragende Orgelspiel vom Domorganisten KMD Prof. Silvius von Kessel, der sich in seinen Improvisationen dermaßen überschlug.
Nach dem feierlichen Gottesdienst verstand man es auch, in der Gaststube die Zuhörer mit österreichischem Liedgut zu begeistern.
Am letzten Tag gab man in der Basilika von Vierzehnheiligen, nähe Coburg, noch einige geistliche Werke zum Besten. Dabei durfte das Ave verum von Mozart und das Locus iste von A. Bruckner nicht fehlen.
Zum 20. Mal besuchte der Wartberg Chor „pro musica“ mit einer klassischen Messe im Gepäck die Pfarre Windischgarsten.
Wartberger Chor „pro musica“, Leitung: Helmut Wagner Solisten: Veronika Grabner, Roland Maderböck, Klaus Kuttler Vier-Viertel-Orchester (Konzertmeister: Markus Mayr)
Voll Dankbarkeit blicken wir auf unser Konzert in der Messehalle in Freistadt zurück: Mehr als tausend Fans konnten sich über die gebotene Mischung aus Gesang, Tanz, Theater und Show freuen! Wir bedanken uns beim BRG Freistadt für die bereichernde Zusammenarbeit mit dem GYMCHOR, den tollen Solistinnen und Solisten, den talentierten Tänzerinnen und Tänzern, der unglaublich großartigen Band, bei allen Mitwirkenden, den Sponsoren und den vielen Helfern. Vielen Dank!
„Spatzenmesse“ von W. A. Mozart, Wer nur den lieben Gott lässt walten, Ubi caritas, Sub tuum praesidium (Duett von Veronika und Christa) und das Händel-Hallelujah
Veronika Gruber (Sopran) Christa Ratzenböck (Alt) Roland Prochiner (Tenor) Hermann Raab (Bass)
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Name
Domain
Zweck
Ablauf
Art
mt_unique_id
chorpromusica.at
Necessary for identifying user sessions during the ticket reservation process.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.
Name
Domain
Zweck
Ablauf
Art
YSC
youtube.com
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
session
HTTP
VISITOR_INFO1_LIVE
youtube.com
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
5 months 27 days
HTTP
yt-remote-device-id
youtube.com
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
never
HTTP
yt.innertube::requests
youtube.com
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
never
HTTP
yt.innertube::nextId
youtube.com
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
never
HTTP
yt-remote-connected-devices
youtube.com
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.